tanzmainz förderverein

Freunde des zeitgenössischen Tanzensembles am Staatstheater Mainz.

tanzmainz – bewegt

© A. Etter

Sphynx

„Fall seven times”, das die Choreografen Maria Campos und Guy Nader mit tanzmainz erarbeiteten, gewann  2017 den renommierten „Faust”. Schon ein Jahr später erhielt Sharon Eyals Choreografie „Soul Chain” diesen „Oskar des deutschen Theaters“. Seither begeistert tanzmainz in mehr als 111 Aufführungen mit „Soul Chain“ Menschen in Mainz, Paris und anderen europäischen Städten sowie in Montreal und New York. 

„Sphynx” der Choreografin Rafaële Giovanola setzte 2022 die Erfolgsgeschichte mit dem dritten „Faust” fort. In den Worten der Jury: „Sphynx” beeindruckt durch die äusserst präzise und konsequente choreografische Umsetzung einer fesselnden Idee: der Deklination des menschlichen Ganges. Hier wird die Gattung Mensch auf kluge und faszinierende Art auf ihre Evolution hin befragt und dabei ein Kaleidoskop des menschlichen Ganges aufgefächert, welches durch großen tänzerischen Einfallsreichtum besticht. (…) Selten wurde aus einer scheinbar einfachen Idee eine so große choreografische Fülle erarbeitet.“


Die besondere Qualität von tanzmainz? Zwei Choreografen – Guy Weizman aus Israel und Koen Augustijnen aus Belgien – geben Antwort. Beide haben bereits mehrfach mit den Tänzerinnen und Tänzern von tanzmainz zusammengearbeitet.

Guy Weizmann:The special aspect of tanzmainz that creates excitement is its dynamic spirit of innovation and boundary-pushing creativity. Working with tanzmainz offers the chance to be part of a community that values vision and dedication, transforming an ambitious dream into reality. The diversity of voices and artistic expression, combined with their commitment to making art that is alive, urgent, and socially engaged, creates an environment where our creativity thrives”. 

Koen Augustijnen:  tanzmainz evolved from a regional company to a company with international succes.  What is special about the company is that there is space for diversity, for a-typical dancers. All colours and shapes. Nothing to do with a homogene neo-classical standard city dance company. In tanzmainz they have dancers with a passion and urge to experiment, to improvise, to create and to be involved closely in the making of the performance.


tanzmainz mit seinen mehr als 20 Tänzerinnen und Tänzern aus fast 20 verschiedenen Nationen ist eine der größten zeitgenössischen Compagnien Deutschlands. Portraits der Mitglieder des Ensembles finden Sie hier 

https://www.staatstheater-mainz.com/menschen/taenzer

eine Sendung des SWR über das Ensemble hier

https://www.ardmediathek.de/video/swr-kultur/bunt-herzlich-erfolgreich-das-tanzmainz-ensemble

und ein Feature über das Stück „Trailer Park“ hier

https://www.3sat.de/kultur/theater-und-tanz/trailer-park