fördern – begegnen
Exklusive Einblicke und Ausblicke – Mitgliederversammlung 2025
Nicht verpassen: Tanzdirektor Honne Dohrmann gibt zu Beginn der Mitgliederversammlung des Fördervereins tanzmainz e.V. am 22. Januar 2025 unter anderem einen Ausblick auf das Festival Update #5, der Choreograf Philippe Kratz spricht über sein neues Stück „Camera Obscura“, das am 15. Februar in Mainz Premiere hat, und Johanna Ide gibt Einblicke in die Kostümschneiderei. Es folgen unter anderem die Berichte über die Förderungen und Aktivitäten des Fördervereins im Jahr 2024, der Haushalt 2024 und der Haushaltsplan für 2025. Die offizielle Einladung zur Mitgliederversammlung erfolgt Anfang Januar.
Get-together 2024
Persönliche Begegnungen und Gespräche in besonderer Atmosphäre: Am 11. Dezember 2024 trafen sich die tanzbegeisterten Mitglieder des Fördervereins mit der Compagnie von tanzmainz im Künstler-Atelier von Christiane Schauder. Das Get-together bereicherte wieder mit vielseitigen Impressionen, Anregungen und neuen Verbindungen.
Fördern – eine Freude
Mysterious Heart
© A. Etter
Verlässlich, vielseitig und so flexibel wie nötig haben die Mitglieder des Fördervereins tanzmainz e.V. auch 2024 die Compagnie tanzmainz unterstützt. Die Gastspiele in Kanada, Frankreich und den USA wurden zum Beispiel ebenso gefördert wie das Update #4 Festival im Frühjahr in Mainz, bei dem sich tanzmainz auch der internationalen Tanzszene präsentieren konnte. Wie in den Jahren zuvor finanzierte der Förderverein unter anderem auch die präventive Physiotherapie, das Team-Coaching und half dem Staatstheater, neue Apprentices für Mainz zu gewinnen.
Einladung zur Probe
History is mostly made of flesh
© A. Etter
Am 9. Oktober 2024 waren die Mitglieder des Fördervereins zu einer Probe des neuen Stücks „History is Mostly Made of Flesh“ des kanadischen Choreografen Frédérick Gravel eingeladen – und konnten einmal mehr miterleben, wie neue Tanzproduktionen entstehen. Hier einige Stimmen der Zuschauer:
„Wenn man die Probe sieht, wird man absolut neugierig auf die Aufführung.“
„Ich war schon bei mehreren Proben. Man kann so gut die unterschiedliche Art, wie die Choreografinnen und Choreografen mit den Tänzerinnen und Tänzern arbeiten, beobachten.“
„Tanzproben sind an sich etwas sehr Persönliches für das ganze Ensemble, und wir sind ja im Prinzip Fremdkörper, die da eigentlich gar nicht rein gehören. Insofern ist es eine ganz große Ehre, dass wir einer Probe beiwohnen dürfen.“